HELP CATALONIA
SAVE EUROPE
Freiheit, Demokratie und Achtung der Menschenrechte. Das sind die Grundwerte Europas. Die Durchsetzung dieser Prinzipien war mit großen Anstrengungen verbunden. Gerade diese Grundwerte jedoch werden gegenwärtig angegriffen. Katalonien nahm in puncto europäischer Grundprinzipien stets eine führende Rolle ein. In unserem Land standen die sozialen Rechte immer im Vordergrund.
Aus diesem Grunde leben wir heute in einer offenen Gesellschaft, die sich aus Menschen aller Herren Länder zusammensetzt. Beim Kampf um die Rechte der Frauen und bei der Gründung von zukunftsweisenden öffentlichen Schulen haben wir eine Vorreiterrolle inne. In Massenkundgebungen demonstrieren wir gegen Krieg. Wir sind Europa. Wir sind die Werte Europas. Wir glauben an die Zukunft Europas.
Am vergangenen 1. Oktober entsandte die spanische Regierung Polizeikräfte, um das Unabhängigkeitsreferendum zu unterbinden. Es wurden Wahllokale überfallen, junge und alte Menschen geschlagen und Wahlurnen konfisziert. Welches Verbrechen hatten diese Personen begangen? Sie wollte abstimmen gehen. Was gegenwärtig in Katalonien geschieht, ist keine interne Angelegenheit Spaniens, sondern betrifft alle Einwohner Europas.
Was im Vorfeld geschehen ist:
2006 verabschiedeten die Katalanen eine neues Autonomie-Statut im Rahmen eines Referendums, was zu einer neuen politischen Beziehung zwischen Katalonien und Spanien führte. 2010 hob das Verfassungsgerichts Spanien die Grundpfeiler des Status auf. Über eine Million Katalanen protestierten friedlich gegen die Entscheidung, wobei jedoch die Regierung von Mariano Rajoy jeglichen Dialog mit Katalonien ablehnte.
Als immer mehr Katalanen die Unabhängigkeit unterstützten, beschloss das katalanische Parlament, ein Referendum in Anlehnung an das Unabhängigkeitsreferendum von Schottland abzuhalten.
Die spanische Regierung sah diese Abstimmung als illegal an und sandte Tausende von Polizisten, um Wahlzettel zu konfiszieren, Angriffe auf die Kommunikationsmedien, die sich für die Unabhängigkeit aussprachen, durchzuführen, Webseiten zu schließen, die über die Abstimmung berichteten, sowie um Regierungsbeamte ohne gerichtliche Verfügungen festzunehmen.
Am 1. Oktober versuchten die Katalanen, friedlich abzustimmen. Die spanische Polizei agierte mit einer Aggressivität und Gewalt, wie sie bisher in keinem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union aufgebracht wurde. Trotz Gewalt und Drohungen gelang es, 2,3 Millionen ihre Stimme abzugeben. 90 Prozent der Abstimmungsteilnehmer stimmten für ein unabhängiges Katalonien.
Die spanischen Politiker, darunter auch der König, haben die Polizeigewalt nicht verurteilt, sondern drohen mit weiteren Repressalien, sofern die Katalanen weiterhin versuchen, ihre Unabhängigkeit zu erlangen.
Wir sind EU-Bürger wie du auch und benötigen deine Hilfe, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Bitte sieh nicht einfach weg. Teile dieses Video mit deinen Freunden und politischen Vertretern.
Hilf Katalonien. Rette Europa
Teile dieses Video! Teile dieses Video! Teile dieses Video!